Telefon: +49 (331) 24 34 10 30 - eMail: info@autorechtaktuell.de
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 03/2021
1. Ersatz der „Neuwertspitze“ durch die Vollkaskoversicherung verbleibt beim Leasingnehmer
2. Bereits abgetretenes Sachverständigenhonorar wird vom Geschädigten selbst gerichtlich geltend gemacht
3. Corona-Maßnahmen unterliegen dem Werkstattrisiko
4. Zur Erstattung restlicher Verbringungskosten
2. Bereits abgetretenes Sachverständigenhonorar wird vom Geschädigten selbst gerichtlich geltend gemacht
3. Corona-Maßnahmen unterliegen dem Werkstattrisiko
4. Zur Erstattung restlicher Verbringungskosten
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 02/2021
1. Kauf eines Gebrauchtwagens der Marke Audi nach Bekanntwerden des Abgasskandals
2. Kostenersatz für Werbebeschriftung auf unfallbeschädigtem Fahrzeug bei fiktiver Schadenabrechnung
3. Mietwagenkosten, Standgebühren, An- und Abmeldekosten bei verlängerter Ausfallzeit des totalbeschädigten Fahrzeugs aufgrund eines Kfz-Haftpflichtschadens
4. Grundhonorar und Nebenkosten sind nach BVSK-Honorarbefragung bzw. JVEG zu erstatten
2. Kostenersatz für Werbebeschriftung auf unfallbeschädigtem Fahrzeug bei fiktiver Schadenabrechnung
3. Mietwagenkosten, Standgebühren, An- und Abmeldekosten bei verlängerter Ausfallzeit des totalbeschädigten Fahrzeugs aufgrund eines Kfz-Haftpflichtschadens
4. Grundhonorar und Nebenkosten sind nach BVSK-Honorarbefragung bzw. JVEG zu erstatten
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 01/2021
1. EuGH-Entscheidung zu illegaler Abgas-Software
2. Wirksamkeit einer Klausel der Verkürzung der Verjährungsfrist für Sachmangelansprüche auf ein Jahr in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Mietwagenurteil - Gehörsrüge wegen eines angeblich konkreten günstigeren Mietwagenangebots zurückgewiesen
5. Kosten für das Zweitgutachten sind vom Schädiger zu ersetzen
2. Wirksamkeit einer Klausel der Verkürzung der Verjährungsfrist für Sachmangelansprüche auf ein Jahr in Allgemeinen Geschäftsbedingungen
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Mietwagenurteil - Gehörsrüge wegen eines angeblich konkreten günstigeren Mietwagenangebots zurückgewiesen
5. Kosten für das Zweitgutachten sind vom Schädiger zu ersetzen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 51/2020
1. Verschuldensunabhängige Haftung aufgrund Betrieb eines Fahrzeugs auch beim abgeschleppten und in Lagerhalle abgestellten Fahrzeug – Schaden aus Fahrzeugbrand
2. Desinfektions- und Verbringungskosten sind erstattungsfähig
3. Ergänzende Stellungnehme des Sachverständigen ist erstattungsfähig
4. Zur Frage des erforderlichen Wiederherstellungsaufwands im Zusammenhang mit der unfallbedingten Anmietung eines Ersatzwagens
2. Desinfektions- und Verbringungskosten sind erstattungsfähig
3. Ergänzende Stellungnehme des Sachverständigen ist erstattungsfähig
4. Zur Frage des erforderlichen Wiederherstellungsaufwands im Zusammenhang mit der unfallbedingten Anmietung eines Ersatzwagens
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 50/2020
1. Pflichten des Kfz-Betriebs bei der Fehlersuche im Rahmen eines Reparaturauftrags
2. Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten nach Fracke plus 20 % Aufschlag plus Nebenkosten, Abtretung wirksam
3. Bemerkenswertes Urteil zur Erstattung von Desinfektionskosten
4. Abgetretenes Sachverständigenhonorar ist zu ersetzen
2. Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten nach Fracke plus 20 % Aufschlag plus Nebenkosten, Abtretung wirksam
3. Bemerkenswertes Urteil zur Erstattung von Desinfektionskosten
4. Abgetretenes Sachverständigenhonorar ist zu ersetzen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 49/2020
1. Kfz-Haftpflichtschaden – Erstattung der konkreten Reparaturkosten trotz Weiterveräußerung durch den Geschädigten vor Reparatur
2. AG Bitburg spricht weitere Mietwagenkosten wie auch Reinigungs- bzw. Probefahrtkosten zu
3. BVSK-Abtretungserklärung hält rechtlicher Überprüfung stand; BVSK-Honorarbefragung weiterhin taugliche Schätzgrundlage für die Bemessung des Grundhonorars
4. Zur Erstattbarkeit von Kosten für Corona-Schutzmaßnahmen
2. AG Bitburg spricht weitere Mietwagenkosten wie auch Reinigungs- bzw. Probefahrtkosten zu
3. BVSK-Abtretungserklärung hält rechtlicher Überprüfung stand; BVSK-Honorarbefragung weiterhin taugliche Schätzgrundlage für die Bemessung des Grundhonorars
4. Zur Erstattbarkeit von Kosten für Corona-Schutzmaßnahmen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 48/2020
1. Haftpflichtschaden mit Leasingfahrzeug – Schadenersatzzahlungen sollen Leasingnehmer zugutekommen
2. Abgetretenes Sachverständigenhonorar ist voll erstattungsfähig
3. Erstattung unfallbedingter Reparaturkosten gemäß Rechnung und erforderliche Mietwagenkosten bei geringem Fahrbedarf
4. Zur Erstattung restlicher Verbringungskosten
2. Abgetretenes Sachverständigenhonorar ist voll erstattungsfähig
3. Erstattung unfallbedingter Reparaturkosten gemäß Rechnung und erforderliche Mietwagenkosten bei geringem Fahrbedarf
4. Zur Erstattung restlicher Verbringungskosten
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 47/2020
1. Erstattbarkeit von Desinfektionskosten im Rahmen der Reparatur eines Kfz-Haftpflichtschadens bestätigt
2. Neues zur Abtretungserklärung und altes zum Bagatellschaden
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Kosten des Sachverständigen für eine ergänzende Stellungnahme bei Kürzung von Kfz-Schäden laut Gutachten sind in angemessener Höhe zu ersetzen
2. Neues zur Abtretungserklärung und altes zum Bagatellschaden
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
4. Kosten des Sachverständigen für eine ergänzende Stellungnahme bei Kürzung von Kfz-Schäden laut Gutachten sind in angemessener Höhe zu ersetzen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 46/2020
1. Rücktritt des Händlers vom Kfz-Verkauf wegen nicht fristgemäßer Abnahme und Voraussetzungen eines Schadenersatzanspruchs
2. Auch ergänzende Stellungnahme des Sachverständigen ist vom Schädiger zu bezahlen
3. Das Prognoserisiko liegt beim Schädiger
4. Zusätzliche Kosten der Reparatur aufgrund von COVID-Reinigungskosten sind erstattbar
2. Auch ergänzende Stellungnahme des Sachverständigen ist vom Schädiger zu bezahlen
3. Das Prognoserisiko liegt beim Schädiger
4. Zusätzliche Kosten der Reparatur aufgrund von COVID-Reinigungskosten sind erstattbar
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 45/2020
1. Mangel oder Verschleiß beim Gebrauchtwagenkauf und Anforderungen an den Vortrag des Käufers bezüglich § 477 Halbs. 1 BGB (früher § 476 Halbs. 1 BGB)
2. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
3. Neben dem Sachverständigenhonorar sind Fremdleistungen ersatzfähig
4. Verlängerte Anmietung eines Unfallersatzwagens aufgrund der Corona-Pandemie
2. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
3. Neben dem Sachverständigenhonorar sind Fremdleistungen ersatzfähig
4. Verlängerte Anmietung eines Unfallersatzwagens aufgrund der Corona-Pandemie