Telefon: +49 (331) 24 34 10 30 - eMail: info@autorechtaktuell.de
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 05/2023
1. Wertminderung für einen La Ferrari Aperta in Höhe von 1,2 Mio. €
2. Desinfektionskosten unterfallen dem Werkstattrisiko
3. Unfallgeschädigter verstößt bei Anmietung nach dem DAT-Mietwagenspiegel nicht gegen Schadensminderungspflichten
4. Schreib- und Fotokosten im Grundhonorar enthalten
2. Desinfektionskosten unterfallen dem Werkstattrisiko
3. Unfallgeschädigter verstößt bei Anmietung nach dem DAT-Mietwagenspiegel nicht gegen Schadensminderungspflichten
4. Schreib- und Fotokosten im Grundhonorar enthalten
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 04/2023
1. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
2. AG Augsburg zu typischen Kürzungspositionen einer Sachverständigenrechnung
3. Fraunhofer-Marktpreisspiegel zur Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten nicht geeignet
4. Kürzung von Nebenkosten bei Klage aus abgetretenem Recht
2. AG Augsburg zu typischen Kürzungspositionen einer Sachverständigenrechnung
3. Fraunhofer-Marktpreisspiegel zur Schätzung erforderlicher Mietwagenkosten nicht geeignet
4. Kürzung von Nebenkosten bei Klage aus abgetretenem Recht
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 03/2023
1. BGH äußert sich erstmals zu Desinfektionskosten
2. Bloße optische Gebrauchsspuren stellen auch bei Überdeckung keinen Vorschaden dar
3. Mangelhaftigkeit eines Pkw (Tesla Model 3) mit GPS unterstütztem Abstandstempomaten
4. Ermittlung der Sachverständigenkosten im Rahmen der Schätzung gemäß § 287 ZPO
2. Bloße optische Gebrauchsspuren stellen auch bei Überdeckung keinen Vorschaden dar
3. Mangelhaftigkeit eines Pkw (Tesla Model 3) mit GPS unterstütztem Abstandstempomaten
4. Ermittlung der Sachverständigenkosten im Rahmen der Schätzung gemäß § 287 ZPO
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 02/2023
1. Ersatz von Unfallschäden an einem durch einen Verkehrsunfall beschädigten Kanalinspektionsfahrzeug; Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts und Verhältnismäßigkeitsgrenze
2. Pauschales Behaupten eines Großkundenrabatts genügt nicht
3. Kfz-Haftpflichtschaden – Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Mietwagenkosten sind unabhängig von der Zulassung als Selbstfahrervermietfahrzeug zu erstatten
4. Rechtsprechung im Einklang mit dem BVSK
2. Pauschales Behaupten eines Großkundenrabatts genügt nicht
3. Kfz-Haftpflichtschaden – Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Mietwagenkosten sind unabhängig von der Zulassung als Selbstfahrervermietfahrzeug zu erstatten
4. Rechtsprechung im Einklang mit dem BVSK
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 01/2023
1. Abgetretenes Sachverständigenhonorar ist gemäß der Preisvereinbarung erforderlich
2. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Reinigungsarbeiten und Kosten einer Probefahrt sind erforderlich
3. Werkstattrisiko liegt auch beim Schadenservice aus einer Hand beim Schädiger
4. Nutzungsausfall für einen verunfallten Familienwagen und verlängerter Nutzungsausfallzeitraum
2. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Reinigungsarbeiten und Kosten einer Probefahrt sind erforderlich
3. Werkstattrisiko liegt auch beim Schadenservice aus einer Hand beim Schädiger
4. Nutzungsausfall für einen verunfallten Familienwagen und verlängerter Nutzungsausfallzeitraum
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 51/2022
1. Gebrauchtwagenkauf – Angabe des Kilometerstands ist Beschaffenheitsvereinbarung
2. Merkantiler Minderwert bei einem Liebhaberfahrzeug
3. Bei Bagatellschäden kein Vollgutachten erforderlich
4. Desinfektionskosten sind zu erstatten, Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
2. Merkantiler Minderwert bei einem Liebhaberfahrzeug
3. Bei Bagatellschäden kein Vollgutachten erforderlich
4. Desinfektionskosten sind zu erstatten, Werkstattrisiko liegt beim Schädiger
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 50/2022
1. Abgasproblematik – Vorteilsausgleich bei Restschadenersatzanspruch nach §§ 826, 852 S. 1 BGB
2. Pauschale Berechnung des Sachverständigenhonorars
3. Regressklage der Versicherung wegen angeblich überhöhter Reparaturkosten zurückgewiesen
2. Pauschale Berechnung des Sachverständigenhonorars
3. Regressklage der Versicherung wegen angeblich überhöhter Reparaturkosten zurückgewiesen
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 49/2022
1. Zumutbarkeit der Verweisung des
Geschädigten eines Kfz-Haftpflichtschadens auf eine günstigere
Reparaturwerkstatt bzw. Merkmal der „mühelosen Erreichbarkeit“
2, Kauf eines mangelhaften Gebrauchtwagens – Reichweite des Ausschlusses von Sachmangelansprüchen
3. Kein Regressanspruch des Versicherers, Desinfektionskosten sind erforderlich
4. Erforderliches Sachverständigenhonorar richtet sich nach BVSK-Honorarbefragung
2, Kauf eines mangelhaften Gebrauchtwagens – Reichweite des Ausschlusses von Sachmangelansprüchen
3. Kein Regressanspruch des Versicherers, Desinfektionskosten sind erforderlich
4. Erforderliches Sachverständigenhonorar richtet sich nach BVSK-Honorarbefragung
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 48/2022
1. Kein Schadenersatz bei Nutzungsentziehung
2. Fabrikneuheit eines Neuwagens mit Tageszulassung
3. Schädiger trägt grundsätzlich das Werkstattrisiko
4. Leasing zahlt SV-Honorar – Indizwirkung
2. Fabrikneuheit eines Neuwagens mit Tageszulassung
3. Schädiger trägt grundsätzlich das Werkstattrisiko
4. Leasing zahlt SV-Honorar – Indizwirkung
Newsletter "autorechtaktuell.de" KW 47/2022
1. Dieselskandal – Vorteilsausgleich bei Gewährung von Restschadenersatz
2. Gericht muss vor Festsetzung der Vergütung des bestellten Sachverständigen Plausibilitätsprüfung vornehmen
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Mietwagenkosten nach Schwacke
4. Kürzung von Foto- und Schreibkosten in der Sachverständigenabrechnung
2. Gericht muss vor Festsetzung der Vergütung des bestellten Sachverständigen Plausibilitätsprüfung vornehmen
3. Werkstattrisiko liegt beim Schädiger, Mietwagenkosten nach Schwacke
4. Kürzung von Foto- und Schreibkosten in der Sachverständigenabrechnung